KÜCHEN
Warum genau diese vier Küchen?
Bei der Auswahl meiner Kategorien habe ich mich für italienisch, asiatisch, mediterran und Amerikas Küche entschieden – und das aus folgenden Gründen:
Italienisch, weil es eine meiner absoluten Lieblingsküchen ist. Auch wenn die italienische Küche eigentlich ein Teil der mediterranen Küche ist, hat sie mit Pizza, Pasta, Risotto und Co. einen ganz eigenen Stellenwert und verdient deshalb eine eigene Kategorie.
Asiatisch, weil diese Küche von Indien über Thailand bis Japan unglaublich vielfältig ist – von Currys über Sticky Rice bis zu Gyozas – und immer für spannende Geschmackserlebnisse sorgt.
Mediterran, umfasst für mich die übrigen Küchen des Mittelmeerraums – von griechischen Klassikern über spanische Tapas bis hin zu libanesischen Spezialitäten wie Falafel, Hummus oder Taboulé. Leichte, frische Zutaten wie Olivenöl, Gemüse und Kräuter stehen hier im Vordergrund.
Amerikas Küche, weil sie sowohl das klassische US-Comfort-Food wie Burger, Mac & Cheese und Soulfood umfasst, als auch mexikanische und südamerikanische Einflüsse mit Fajitas, Burritos oder argentinischen Empanadas. Amerikas Küche ist mein Oberbegriff für alles, was aus Nord-, Mittel- und Südamerika kommt. Diese Mischung aus Fastfood, Fleischkultur und lateinamerikanischer Würze ist einfach zu ikonisch, um sie zu ignorieren.



